www.proge.at

Bündnis "Anders Handeln"

Globalisierung gerecht gestalten - Breites Bündnis fordert Kurswechsel der EU-Handelspolitik

Die alternative Zukunft der Handelspolitik

2014 haben Attac, Via Campesina, die PRO-GE, GLOBAL 2000 und Südwind gemeinsam die TTIP STOPPEN-Plattform initiiert. Gemeinsam mit über 60 PartnerInnen in Österreich sowie weiteren PartnerInnen in Europa, den USA und Kanada wurden wichtige Erfolge errungen:

  • TTIP konnte auf Eis gelegt werden.
  • Der handelspolitische Teil von CETA konnte nur mit großen Schwierigkeiten ratifiziert werden,
  • die umstrittenen Sonderklagerechte für Konzerne jedoch müssen erst durch 38 nationale und regionale Parlamente ratifiziert werden.

Die alternative Zukunft der Handelspolitik

Um den bisherigen Widerstand fortzuführen, wurde Anfang März 2018 die neue Plattform „Anders Handeln - Globalisierung gerecht gestalten“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Alternativen zur neoliberalen Agenda in den Vordergrund zu stellen. Es geht unter anderem um verbindliche Regeln für Konzerne, um einen sorgsamen Umgang mit Klima und Natur und gerechte Arbeitsverhältnisse. Sonderklagerechte für Konzerne und Eingriffe in die öffentliche Daseinsvorsorge werden weiterhin abgelehnt. Voraussetzung für eine solche Handels- und Investitionspolitik ist ein demokratischer Prozess, der alle AkteurInnen beteiligt und Gewerkschaften sowie Zivilgesellschaft einbindet – Geheimverhandlungen an den Parlamenten vorbei darf es nicht mehr geben!

Gute Arbeit für alle!

Handelsabkommen sollen den Handel für Unternehmen einfacher machen. Versprochen wird mehr Wohlstand. Was dabei verschwiegen wird: Arbeits- und Sozialstandards werden im Teufelskreis der Standortkonkurrenz ausgehöhlt, Beschäftigte in unterschiedlichen Ländern gegeneinander ausgespielt. Anders Handeln: Wir wollen einen effektiven Schutz der Arbeits- und Menschrechte in Handelsabkommen und gute Arbeit für alle!

Das könnte Sie auch interessieren

25.04.2023

10 Jahre Rana Plaza

Was hat sich seit der Katastrophe verbessert? Welche Probleme gibt es nach wie vor?
17.04.2023

Das war die erste WeFair in Wien

PRO-GE machte bei Österreichs größter Messe für Nachhaltigkeit gerechte Arbeitsbedingungen zum Thema
23.03.2023

Die PRO-GE auf Österreichs größter Messe für Nachhaltigkeit

Von 14. bis 16. April in der Marx Halle Wien
22.02.2023

Bundesregierung muss Ausstieg aus dem Klimakiller-Vertrag vorantreiben

Offener Brief zahlreicher Organisationen fordert klare Position gegen den Energiecharta-Vertrag
13.02.2023

Streik an tschechischem Standort von Nexen Tire beigelegt

Koreanisches Unternehmen verweigerte ein Jahr lang Verhandlungen über Lohnerhöhungen
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.