Das oberste Gremium - der Gewerkschaftstag
Alle fünf Jahre findet der Gewerkschaftstag statt
Der Gewerkschaftstag ist das oberste Organ der PRO-GE. Seine Beschlüsse sind für alle weiteren Organe bindend. Der Gewerkschaftstag findet spätestens alle fünf Jahre statt. Dabei wird über die Arbeit der vergangenen Jahre berichtet und es werden die Schwerpunkte für die nächsten Jahre beschlossen. Der Gewerkschaftstag wählt auch den/die Vorsitzende/n und das Präsidium.
Gewerkschaftstag 2018: "Zukunft gestalten - Weil der Mensch zählt"
Von 6. bis 8. Juni 2018 hielt die Produktionsgewerkschaft ihren dritten Gewerkschaftstag ab. Mit rund 1.200 TeilnehmerInnen stand er ganz im Zeichen des Kampfes gegen die arbeitnehmerfeindliche Politik der türkis-blauen Regierung. Auch im Arbeitsprogramm stellt sich die PRO-GE klar gegen die Pläne der Bundesregierung zur Zerstörung der AUVA, der Abschaffung des Jugendvertrauensrates, der Schwächung der Arbeiterkammer und der Einführung eines 12-Stunden-Tags bzw. einer 60-Stunden-Woche.
Rainer Wimmer wurde am Gewerkschaftstag in seiner Funktion als Bundesvorsitzender bestätigt. Zusätzlich zum Arbeitsprogramm wurde ein Initiativantrag gegen Sozialabbau eingebracht.
Alle Meldungen zum Gewerkschaftstag 2018 gibt es hier zum nachlesen.
Gewerkschaftstag 2013: "Innovativ - Stark - Sozial: für eine gerechte Arbeitswelt".
Am zweiten Gewerkschaftstag der Produktionsgewerkschaft wählten die Delegierten unter anderem das neue Präsidium. Rainer Wimmer wurde mit 99 Prozent der Stimmen als Bundesvorsitzender der Produktionsgewerkschaft bestätigt. Neben Wimmer wählten die Delegierten die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Renate Anderl, Alfred Artmäuer, Günther Goach, Karl Kapplmüller, Paul Kovanda, Andreas Martiner, Hans-Karl Schaller und Erwin Straußberger.
Das beschlossene Arbeitsprogramm enthielt die Schwerpunkte für die nächsten Jahre wie eine Lohnsteuersenkung, keine Verschlechterungen bei den Pensionen oder die Forderung nach einem einheitlichen Arbeitsrecht und 1.500 Euro Mindestlohn.
Gewerkschaftstag 2009: Die Gründung der PRO-GE
Unter dem Motto "Selbstbewusst. Kämpferisch. Solidarisch." wurde am 26. November 2009 die Gewerkschaft PRO-GE aus der Gewerkschaft Metall-Textil-Nahrung (GMTN) und der Gewerkschaft der Chemiearbeiter (GdC) im Austria Center Wien gegründet. Rainer Wimmer wurde zum Bundesvorsitzenden der neuen Produktionsgewerkschaft gewählt. Mit mehr als einer Viertel Million Mitgliedern ist die PRO-GE damit die größte ArbeiterInnengewerkschaft in Österreich.