Wie gründe ich einen Betriebsrat?
Wir helfen bereits bei der Betriebsratsgründung und unterstützen BetriebsrätInnen bei ihrer laufenden Arbeit
BetriebsrätInnen sind gewählte KollegInnen, welche die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Unternehmensführung vertreten.
Warum ist ein Betriebsrat wichtig?
Einzelne ArbeitnehmerInnen haben meistens keine starke Verhandlungsposition gegenüber dem Arbeitgeber. Ein Betriebsrat (gemeint ist hier das Gremium) wirkt in vielen Betrieben wie ein Schutzschild für die ArbeitnehmerInnen, denn er sorgt für die Einhaltung der Kollektivverträge, Gesetze und Betriebsvereinbarungen, macht Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und hat in vielen Fällen Mitsprache- und Mitbestimmungsrechte.
Erwiesenermaßen besser dran
Studien zeigen auf, dass BetriebsrätInnen ausgleichend wirken und die Kluft zwischen "Unten" und "Oben" vermindern. In Unternehmen mit Betriebsrat ist die Arbeitszufriedenheit höher, die Beschäftigten verdienen durchschnittlich mehr und auch die Beschäftigungsverhältnisse sind stabiler.
Wie gründe ich einen Betriebsrat?
Ein Betriebsrat kann gewählt werden, wenn im Betrieb dauernd mindestens fünf stimmberechtigte ArbeitnehmerInnen beschäftigt sind. Da die Betriebsratswahl ein relativ kompliziertes Verfahren mit der Berücksichtigung einiger knapper Fristen darstellt, ist es ratsam vor der Wahl mit uns Kontakt aufzunehmen (siehe unten).
Zusätzlich gibt es die Internetseite www.betriebsraete.at des ÖGB, welche umfassende (rechtliche) Informationen, Broschüren, Formulare und den "Betriebsratswahlhelfer" - einen online Fristen-Rechner - bietet. Um dieses Service nutzen zu können, musst du Mitglied einer Gewerkschaft sein.
Wir sind für dich da
Weitere Unterstüzung bekommst du von den zuständigen betriebsbetreuenden SekretärInnen der PRO-GE.
Hier geht es zu den Kontakten: